Skip to main content

Urteile

Urteile im Steuerrecht


GmbH-Anteilsverkauf: Ziel der Gewinnerzielung und potenzieller Gestaltungsmissbrauch

Gewinnerzielungsabsicht Gestaltungsmissbrauch

Bei der Veräußerung von GmbH-Anteilen stellt sich die Frage nach den steuerlichen Konsequenzen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass bei den Einkünften gemäß § 17 EStG eine Gewinnerzielungsabsicht für die gesamte Beteiligung an der Gesellschaft, nicht nur für den speziellen verkauften Anteil, notwendig ist. Gezielte Verluste durch erhöhte Anschaffungskosten bedeuten nicht notwendigerweise einen Gestaltungsmissbrauch. In… weiterlesen

Steuergestaltung – BFH Urteil vom 23.04.2021 AZ: IX R 08/20

Steuergestaltung Urteil BFH

Dieses Urteil bezieht sich auf die Rechtsprechung im Steuerrecht, insbesondere in Bezug auf Steuergestaltung oder Steuerplanung. Im Kern besagt dieses Urteil, dass allein der Versuch, Steuern zu sparen, eine Steuergestaltung weder unangemessen macht, noch illegal ist. Steuergestaltung ist ein legitimes und anerkanntes Mittel für Einzelpersonen und Unternehmen, um ihre steuerliche Belastung zu minimieren, indem sie… weiterlesen